Ein Luxusproblem: Das Positionssysmbol auf den Punkt gebracht.

7 Comments

Zugegeben: es ist ein Luxusproblem und (die Lösung dazu), von dem ich hier schreibe. Es geht um das Positionsymbol beim Garmin-GPS. Dieses zeigt auf der Karte die aktuelle Position. Das Aussehen des Symbols lässt sich auswählen und man kann z.B. bei Auto-GPS sich beispielsweise ein Auto als Symbol oder sonst etwas Originelles auswählen.

Beim Geocachen nutzen die meisten wie auch ich das Pfeilsymbol. Dieses hat aber je nach Situation zwei Nachteile: Die aktuelle Position liegt meist in der Mitte des Pfeils und eben nicht an der Pfeilspitze wie man meinen würde. Zudem hat der Pfeil auch eine gewisse Grösse und kann darum auch Kartenteile bedecken.

Nun kann man sich andere (Pfeil-)Symbole aufs GPS laden, welche diese Eigenschaft nciht haben: Bei diesen liegt die aktuelle Position exakt an der Spitze des Pfeilsymbols. Zudem gibt es Ausführungen dieses Symbols, dass nicht gefüllt ist und nur aus der Kontur besteht. Für mich eine gute Lösung.

Je nach Fall kann es sein, dass diese Pfeile nicht gut erkennbar sind, aber dafü hat man ja die Möglichkeit mittels Profilen auf dem GPS rasch zwischen verschiedenen Einstellungen und damit Symbolen zu wechseln.

Im Folgenden eingige Besipiele, wie das bei mir auf dem Garmin GPSMAP 66st aussieht. Gleichzeitig seht Ihr auch verschiedene Karten im Vergleich. Die Smbole könnt Ihr als ZIP-Datei unten herunterladen. Datei entpacken und Symbole ins Verzeichnis Garmin/Vehicle kopieren. In den Karteneinstellungen –>  Erweiterte Karteneinstellungen kann das Symbol dann ausgewählt werden.

CursorsOnThePoint (Download)
(Die Symbole habe ich urprünglich einmal hier gefunden)

Categories: Blog

#105 Professor Chrüsimüsi und die erste GeoTour in der Schweiz

Logo_Geocaching_Brown Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.

Logo_Geocaching_Brown Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.

Interview mit RobyK und seinen Geocaches in Huttwil

Bericht und Interview mit Tanja vom Tourismusbüro Aeschi über die erste GeoTour in der Schweiz:
Die Experience Aeschi GeoTour (GT94) , Bericht in der Jungfrau-Zeitung 

Einige der im Podcast erwähnten Geocaches:

Cache- und GPS-Erfahrungen 
20181027_GPSMAP_64_66_006 Garmin 66st

Bilder vom Anlass und einige Caches darum herum.

Musik:
– dosenfischer.de (danke!)

Categories: Podcasts

#104 Geocaches und Geocaches die keine mehr sind

2 Comments
Logo_Geocaching_Brown Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.

Logo_Geocaching_Brown Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.

  • Meine Geocache-Erlebnisse der letzten Zeit und was mich so zum heutigen Thema führte.
  • Das Interview mit sBeelis, einem der schweizer Geocache-Reviewer, rund ums Thema Cache-Mainenance
  • Location based Games: es gibt noch mehr als Wherigo, Munzee und Pokemon Go, z.B. actionbound.com
  • Liste mit Powertrails in der Schweiz

Die im Podcast erwähnten Geocaches:

Geocache-Produkte und -Hilfmittel:

Categories: Podcasts

#103 Mit Geocachen begibst Du Dich aufs Glatteis

5 Comments
Logo_Geocaching_Brown Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.

Logo_Geocaching_Brown Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.

Die erwähnten Geocaches:

Garmin Glo 2: 

Fotos Glacier de Monlési:

Categories: Podcasts

#102 Das Leben ist zu kurz für schlechte Geocaches

Logo_Geocaching_Brown Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.

Logo_Geocaching_Brown Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.

[podcast]https://www.paravan.ch/podcasts/SchweizerGeocachingPodcastNr102.mp3[/podcast]

GPS Week Rollover

Zecken-Infos

Geocache-Empfehlungen: 

Ideen mit PET-Rohlinge bei Paravan

 

Ideen für UV-leuchtende Flüssigkeiten, Beispiel bei Youtube

Categories: Podcasts