Schlagwort: GPS

#49 Cache-und GPS-Tipps, „Rund w e g Winterthur“ und der zweite Cacherolymp

Logo_Geocaching_Brown Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.

Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.

[podcast]http://www.paravan.ch/podcasts/SchweizerGeocachingPodcastNr49.mp3[/podcast]

Infos zum Inhalt: 

Nutzung von Liedern der Dosenfischer mit Einverständnis  – danke!

Dein Beitrag oder Deine Idee für den Podcast?
Sende eine E-Mail an podcast [at] paravan [punkt] ch.

Andere Geocaching-Icons: auch fürs Oregon, GPSMAP und eTrex Touch

12 Comments

Es gab sie schon für ältere Garmin-GPS. Ich nutzte sie schon auf meinem 60csx, 66st, auf dem Oregon und auch  Montana: Eigene Geocaching-Icons, die meiner Meinung nach besser erkennbar sind und jenen auf Geocaching.com entsprechen. Dies besonders wegen dem weissen Hintergrund.

Die Icons funktionieren auch auf dem Oregon 6xx/7xx und dem etrex Touch

customicons2customicons1

 

customicons3Vorgehen zur Installation:

1) Untenstehende Datei „CustomGeocacheIcons.zip“ herunterladen und entzippen
2) Die Dateien in den Order …/Garmin/CustomSymbols  im GPS kopieren
3) Neustart  des GPS – fertig!

Wieder Entfernen?
1) Dateien aus dem Order CustomSymbols löschen.

Download:

CustomGeocacheIcons.zip

 

 

(Danke an dfx, dass ich die Icons hier zum Download anbieten kann)

 

 

Categories: Blog Tags: Schlagwörter: , , , ,

Jetzt wird’s spannend: Geocaching-Listings mit Photos auf Garmin GPS

Garmin hat neue GPS-Geräte-Softwareversionen veröffentlicht: fürs Montana die Version 3.8 und fürs Oregon die Version 5.3.

Eine beachtenswerte neue Funktion versteckt sich hinter dem kurzen Text „Added Geocaching with Photos (Link)“: Die Gerätesoftware wurde so erweitert, dass zu einem Geocache auch Fotos gespeichert werden können, die dann über einen „Link“ im Cache-Menue mit dem Cache-Listing automatisch verknüpft werden.

Umgekehrt erscheint im Bild automatisch dann auch der entsprechende Name. Zudem können Fotos wie eine Art „Hint“ markiert sein, so dass man diese bewusst antippen muss, um das Bild zu sehen.

Bei opencaching.com ist das schon so implementiert, dass man direkt Listing inkl. Bildern laden kann. Stand heute sieht man davon bei geocaching.com leider noch nichts.

Aber es ist beschrieben, wie Fotos manuell auf dem GPS gespeichert werden können, so dass diese dann mit dem entsprechenden Cache-Listing verknüpft sind. Mir persönlich ist das zu aufwändig – ich hoffe, dass diese Funktion bei Geocaching.com bald auch implementiert wird. Für GSAK wird es gewiss bald ein entsprechendes Makro geben.

Für weitere GPS-Geräte wird diese Funktion auf vermutlich bald mittels Software-Update verfügbar sein: Dakota, GPSMAP 62/78 und  eTrex 20,30.

Weitere Infos (englisch) bei Garmin. Von hier stammen auch die Bilder.

Nachtrag Feb. 2012: Ein findiger Geocacher hat ein pfiffiges Proframm (leider nur für Windows) entwickelt, dass die Fotos automatisch herunter lädt und dann ins GPS kopiert: www.rchnet.ch/spoilertool/

Categories: Blog Tags: Schlagwörter: , , , ,