Tag Archives: GPS
#121 Mit Links schneller zum Ziel
Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.
- Garmins neue GPS-Geräte mit Multiband/GNSS: GPSMAP 66sr und GPSMAP 65s
- Geocaches, Trackables, Profil und mehr schnell erreichen: gc.link
- Ein Geocacher hat die Geocaching-Geschichte mitgeprägt: GC7B64N
- Podcast-Tipp: Kopf voran (SRF)
- Im Podcast erwähnte Geocaches:
- Als die Lichter laufen lernten V2.5 (Nachtcache) (GC20XCJ)
- Prison Break ( GC7NDVZ)
- Mein neuer Geocache: Uetliberg, outside (GCGC8Y1ZR)
Es wird wieder früher Dunkel – wir bringen Licht!

#120 Geocaching-Musik und Geocaching-Verpflegung
Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.
Interview mit Jan und Hans von den Bugsy Travels & Ammoboxes .
Eines ihrer Lieder (mehr auf Youtube und Ihrer Webseite).
Geocaches, an welchen Hans beteiligt war (wurden in Teams ausgelegt):
Amateur Radio Direction Finding (Funkpeilsportler): Hier gilt es nicht den Cache, sondern den Sender zu finden.
Interview mit Ribilesine übers Essen und Trinken beim Geocachen. Ihre Webseite www.ribiseline.ch und ihr Arbeitsort: Almendhof Broch
Produkte rund um Geocaching-Verpflegung.
Der Effi-Trail: www.effi-trail.ch, das spannende Abenteuer durch Effretikon


Bilder des Montana 700/750: (Link zum Montana bei Paravan)
Geocache-Tipps von GeocacherInnen für GeocacherInnen
Der Schweizer Geocaching-Podcast bringt seit über 10 Jahren Beiträge von Geocachern für GeocacherInnen.
Gerne nehme ich auch Deinen Tipp entgegen und veröffentliche diesen dann im Podcast.
Wähle einen Geocache aus, den Du anderen empfehlen kannst. Bedingungen:
- Der Geocache muss in der Schweiz/Lichtenstein liegen
- Du musst den Cache selber besucht / geloggt haben
- Du bist nicht der Owner des Geocaches
b) Nimm eine max. 60 Sekunden lange Sprachnachricht auf, die folgendes enthält:
- Den Namen und GC-Code des Geocaches
- Deinen (Geocaching-Namen)
- Warum Du diesen Geocache empfiehlst
- (Optional weitere Infos wie z.B. wo der Geocache liegt, etc.)
c) Sende die Sprachnachricht (Audiodatei) per Email an: wettbewerb [at] paravan [punkt] ch
Ich bin gespannt auf Deinen Beitrag!
#116 Geocachen wie Monk
Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.
- Link zu “Monk” (Youtube)
- Satelliten beobachten mit Space-Search.io
- Cache-Wartung: Binde den Cache an.
- Interview mit TroubleCH und Zahnfee_zcrd
Cache-Tipps aus dem Interview:- Robi Roboter wird Gärtner 1
- Dübenlanden#1
- Caches der Owner don pipolino, fcbdos, mradach, wememe
- GPS überprüfen mit amtlichen Lage- und Höhenfixpunkten
- Geocache-Projekte und mehr mit Paravan-Artikeln
- Meine Geocaching-Funde in PowerBI darstellen und auswerten


Musik: Die Dosenfischer (danke!)
Geocachen Zuhause – zwei Ideen
Die Situation mit dem Virus führt aktuell dazu, dass die meisten Geocacher weniger Caches suchen und mehr Zuhause sind. Hier zwei Ideen, wie man sich dennoch Zuhause mit Geocachen, respektive Aspekten davon, beschäftigen kann. Jede Idee besteht aus einem Theorieteil, den man auch überspringen kann und einem praktischen Teil.
Die Ideen werden mittels GPS mit barometrischem Höhenmesser gezeigt (bei Garmin sind das z.B. die Geräte mit einem “s” (für Sensor) in der Typenbezeichnung. Die erste Idee lässt sich aber auch mit anderen GPS-Geräten und Smartphone durchführen (es gibt aber auch Smartphones mit barometrischem Sensor).