Category Archives: Podcasts
Ein Telefonanruf löst so manches aus
Sie sind nicht häufig, es gibt sie aber und meist sind es verblüffende, coole Geocache-Stationen: Man muss einen Anruf auf eine Telefonnummer tätigen und plötzlich geschieht etwas: Ein Licht geht an, eine Laufschrift startet, eine Schaufenster-Puppe bewegt sich oder eine Türe zum Final öffnet sich: Hier ist ein GSM-Fernschaltmodul im Einsatz.
Die Funktion und wie man so eine Station realisieren kann beschreibe ich hier.
Vereinfacht gesagt macht das Gerät folgendes: Es enthält eine Mobiltelefon-SIM-Karte (auch Prepaid) und erkennt, wenn es angerufen wird. Darauf hin schaltet es einen elektrischen Kontakt während einer definierten Zeit ein (oder aus). Ein Telefongespräch im üblichen Sinn, wo Gebühren anfallen, kommt nicht zustande.
Das Spezielle bei der Konfiguration ist, dass man dieses per SMS, die man an das Gerät sendet, vornimmt. Auch über SMS wird bei der Erstinbetriebnahme ein Passwort gesetzt, so dass das Gerät nur durch Berechtigte konfiguriert werden kann. Das Gerät bestätigt die Einstellungen per SMS. Dabei fallen SMS-Gebühren an, im Betrieb später jedoch nicht mehr. Ausser man konfiguriert das Gerät dass es z.B. regelmässig eine Statusmeldung sendet oder jedesmal, wenn es einen Schaltvorgang vornimmt (Man kann sich als Cache-Owner beispielsweise ein SMS senden lassen, wenn ein Geocacher die Station besucht und anruft).
Man kann das GSM-Fernschaltmodul so konfigurieren, dass es auf jeden Anruf (d.h. jede Telefonnummer) reagiert oder nur wenn es von bestimmten Telefonnummern angerufen wird. Wie bei üblichen Telefonen wird die Nummer des Anrufers übermittelt, ohne dass der Anruf entgegen genommen wurde. Diese kann das Gerät auswerten). Der ursprüngliche Einsatz des Gerätes ist nämlich das Öffnen von (Garagen-)Toren: Man ruft das Gerät an wenn man sich seinem Zuhause annähert und das Tor ist dann bereits offen. Im Gegensatz zu normalen Fernsteuerungen kann man aus viel grösserer Distanz das Öffnen starten, so dass man nicht warten muss, wie das bei den normalen Fernbedienungen meist der Fall ist.
Einziger Nachteil: Man benötigt eine Steckdose oder grosse Batterie für die Stromversorgung. Man benötigt 9-24 V, wobei bei 12 V ca. 25..50 mA Strom benötigt wird. Mit einer grossen 12V-Batterie kann man eine Installation gestalten, die mehrere Wochen läuft.
Der Relais-Kontakt ist ein Umschalter, d.h. man kann wählen, ob der Kontakt beim Anruf geschlossen oder geöffnet wird. Somit könnte man eine Lösung realisieren, bei welcher z.B. ein Licht angeht (z.B. einen speziellen Ort beleuchtet) oder eben das Licht ausgeht.
Und bevor jemand meint “Ja, aber…”: Ich weiss, dass man so eine Funktion auch mittels Internet, einem IoT-Gerät, PC oder einem “Rasperry PI”, etc. lösen kann. Aber diese Lösungen sind meist aufwändiger und es gibt sie oft nicht als fix fertige Lösung wie die oben beschriebene, die innert weniger als einer halben Stunde lauffähig ist.
Wichtig, falls Ihr andere vergleichbare Produkte anschaut: Ihr werdet grössere Preisunterschiede feststellen für Geräte die gleich aussehen (auch bei diesem Gerät). Der Grund liegt an den Mobilfunksystemen welche das jeweilige Gerät unterstützt. Wie Du vermutlich weisst, gibt es 2G, 3G, 4G, 5G und künftig noch weitere Mobilfunk-Standards. 2G wird oder ist in der Schweiz nicht mehr verfügbar. Viele der günstigen Geräte unterstützen nur 2G! Auf dem Gerät steht vielleicht etwas anderes, aber das Gerät muss eben mit der entsprechenden Hardware im Innern bestellt werden. Natürlich versuchen die Händler nun ihre bald nicht mehr überall nutzbaren Geräte los zu werden – darum auch die günstigen Preise. Lass Dir versichern, dass das Gerät das Du kaufen möchtest auch 3G unterstützt
Mein Gerät ist bei einem meiner Geocaches schon seit Jahren in Betrieb – problemlos, bis eben das 2G-Netz abgestellt wurde. Darum habe aktuelle Geräte bestellt, die auch bei Paravan verfügbar sind.
Das Produkt ist erhältlich bei www.paravan.ch

Nicht erkennbar das Passwort und die Tel.Nr.
#121 Mit Links schneller zum Ziel
Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.
- Garmins neue GPS-Geräte mit Multiband/GNSS: GPSMAP 66sr und GPSMAP 65s
- Geocaches, Trackables, Profil und mehr schnell erreichen: gc.link
- Ein Geocacher hat die Geocaching-Geschichte mitgeprägt: GC7B64N
- Podcast-Tipp: Kopf voran (SRF)
- Im Podcast erwähnte Geocaches:
- Als die Lichter laufen lernten V2.5 (Nachtcache) (GC20XCJ)
- Prison Break ( GC7NDVZ)
- Mein neuer Geocache: Uetliberg, outside (GCGC8Y1ZR)
Es wird wieder früher Dunkel – wir bringen Licht!

#120 Geocaching-Musik und Geocaching-Verpflegung
Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.
Interview mit Jan und Hans von den Bugsy Travels & Ammoboxes .
Eines ihrer Lieder (mehr auf Youtube und Ihrer Webseite).
Geocaches, an welchen Hans beteiligt war (wurden in Teams ausgelegt):
Amateur Radio Direction Finding (Funkpeilsportler): Hier gilt es nicht den Cache, sondern den Sender zu finden.
Interview mit Ribilesine übers Essen und Trinken beim Geocachen. Ihre Webseite www.ribiseline.ch und ihr Arbeitsort: Almendhof Broch
Produkte rund um Geocaching-Verpflegung.
Der Effi-Trail: www.effi-trail.ch, das spannende Abenteuer durch Effretikon


Bilder des Montana 700/750: (Link zum Montana bei Paravan)
#119 So etwas wie Geocaching
Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.
Bericht über Schwankungen der Erdrotation
Angekündigt: Garmin Montana 700
Geocache-Tipps in diesem Podcast:
- Vermisst (GC7E5TK) , Tipp von Finkenmann
- Fikenloch-Höhle, Tipp von Harogs
- Die Entscheidung, Tipp von Ribiseline
Bilder der ungeplanten Besichtigung der Waffenschmiede in Huttwil:

#118 Wenn Comics zu Geocaches werden
Geocaching-Informationen aus und für die Schweiz. Natürlich in “schwizerdütsch”.
Geocache-Tipps von GeocacherInnen für GeocacherInnen
Interview mit biker-13 und Gimme5 über Ihren Geocache “Tim und der Haifischsee”
Eine neue Webseite von Groundspeak: www.gctrackables.com/
Geocaching-Artikel in der Zeitung: Ein Beispiel
Erwähnte Geocaches/Cachetipps
- Vogeldisco (Nightcache)
- Biker-13’s Magic Birthday Box
- “So nen Halbschueh…!”
- K. A. Eschers Einkaufstour
- Robinson Crusoe
- TB – Hotel 4.0
- Der Buchhalter [NC]
- The Descent – Abgrund des Grauens
- Nebelgrind
- UHA8 Let ohlep Pod
Paravan – der Schweizer Geocaching-Shop
Einzelstücke und Aktionen: Paravan.ch/sale
